Zur Farbe :
Männliche Jungtiere aus einem Wurf,erhalten immer die Farbe der Mutter.
Die Farbe der weiblichen Jungtiere eines Wurfes ist immer eine Kombination aus den Farben von Vater und Mutter.
Um ein weibliches genetisches rot oder genetisches creme Jungtier zu bekommen,muss der Vater genetisch rot oder creme sein,oder Vater und die Mutter muss auch rot oder creme in sich tragen.Nur die zwei Elterntiere bestimmen die Farbe der Jungtiere.Die Farben,Zeichnungen ect., welche sich im Stammbaum eines Jungtieres befinden,beeinträchtigen NICHT effektiv die Farbe des Jungtieres.
Eltern mit verdünnten Farben (Blau /Creme/Blaucreme ) können keine Kinder mit Vollfarben bekommen.Katzen mit der Farbe schildpatt und blaucre,e sind immer weiblich.Eine Katze mit weissem Unterfell (smoke oder shadet muss auch ein Elternteil mit weissen Unterfell haben.Ist ein Elternteil genetisch harlekin,so haben alle Jungtiere einen Weissanteil.Das Verpaaren eines Colorpointperser mit einem Perser,welcher kein colorpoint trägt,kann KEIN Colorpoint Jungtier vererben,Ein silbernes Jungtier muss eine silbernes Elternteil haben.Zur Fellzeichnung : Eine gestromte (Tabby) Katze muss mindestens ein Elterntier haben,welches "Shadet" oder "tabby" ist.Alle roten Katzen haben eine "tabby"Zeichnung.Emuss sich herausstellen,ob ein rotes Tier,welches ein "Tabby"Elternteil hat,auch tatsächlich "Tabby" vererbt oder nur zeigt.Ein mackerel Jungtier muss ein mackerel Elternteil haben.Ein spotted Jungtier muss ein Spotted Elterntier haben.Zwei Elterntiere,die nicht bloched (gestromt) zeigen,können gestromte Jungtiere haben.
Das Geheimnis der Tabbys :
Es gibt vier unterschiedliche Tabbyzeichnungen.
|
(Siehe oben)
|
|
|
Das "Fundament" aller Tabbys ist das Gen für Agouti = Wildfärbung.
Immer zu sehen:
Am sogenannten "Nasenspiegel" (die Herzform des Nasenleders ist analog
der jeweiligen Fellfarbe umrandet, während des Nasenleder selbst dunkelrosa bis ziegelrot ist.)
Am den ebenfalls analog der Fellfarbe umrandeten Augenlidern.
Sämtliche Muster sind das Ergebnis dieses speziellen Gens,
das die Pigmentierung an verschiedenen Stellen in den Haaren unterdrückt
und somit Farbbänder in den Haaren hervorruft.
(Andernfalls währe sie einfarbig = non Agouti und wir sehen nur Geisterzeichnung.)
Wenn man das Fell einer Tabby-Katze aus der Nähe betrachtet,
erkennt man, das die einzelnen Haare abwechselnd grau-beige sind
und schwarze Farbbänder aufweisen.
Die schwarzen Bänder zeigen die tatsächliche Farbe des Fells an.
Eine Katze, die als dunkelste Farbe Blau sowie ein gestromtes Fell aufweist, wird als blue-tabby bezeichnet.
Der Unterschied zwischen einer getigerten und einer getupften Tabbyzeichnung kann manchmal nur geringfügig sein,
da beide Muster auf dem gleichen Gen beruhen.
Bei einer getupften Katze handelt es sich tatsächlich um ein getigertes Tier
mit unterbrochenen Streifen.